Hindernislauf mit Atemschutz

Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger (AGT) sind besonders ausgebildete THW-Einsatzkräfte, die in der Lage sind, Fachaufträge unter umluftunabhängigem Atemschutz auszuführen. Um diese Qualifikation aufrechtzuerhalten ist es erforderlich einmal im Jahr eine einsatznahe Übung unter Atemschutz zu absolvieren.

An insgesamt vier Stationen im Schnee mussten die angetretenen Helfer in unserem Ortsverband ihr Können und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Die Stationen zielten dabei auf grundlegende Aufgaben ab, die im Einsatz abverlangt werden können:

  • Rettung von Personen
  • Transport von Material
  • Überwinden von Hindernissen
  • Zurücklegen von Strecken

Alle angetreten Helfer haben die Übung erfolgreich abgeschlossen und sind somit auch in Zukunft in der Lage einen Einsatz unter Atemschutz durchzuführen, z.B. zur Unterstützung bei Brandeinsätzen.

Letzte Beiträge

  • Zahlreiche Fachgruppen aus vielen Ortsverbänden üben im Base Camp 2025

    Zahlreiche Fachgruppen aus vielen Ortsverbänden üben im Base Camp 2025

  • Bergungsgruppe leistet Pumparbeiten in Ulmer Baumarkt

    Bergungsgruppe leistet Pumparbeiten in Ulmer Baumarkt

  • Staubige Ausbildung in der Sandgrube

    Staubige Ausbildung in der Sandgrube

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner