Aufbau einer Dekontaminationsanlage für Fahrzeuge

Angesichts der Bedrohung durch Seuchen ist eine schnelle und effektive Dekontamination von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung von gefährlichen Erregern einzudämmen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Das THW Ulm hat in diesem Zusammenhang zu Übungszwecken eine Dekontaminationsanlage für Fahrzeuge aufgebaut.

In einer gemeinsamen Aktion der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung haben unsere Helferinnen und Helfer den Ernstfall geübt. So mussten neben der grundlegenden Planung des Aufbaus auch verschiedenste Elemente der Anlage installiert werden.

Um die Struktur der Dekontaminationsanlage zu schaffen, wurde das Einsatzgerüstsystem (EGS) der Bergungsgruppe genutzt. Bei dem EGS handelt es sich um ein modulares System, das schnell und flexibel aufgebaut werden kann. Die einzelnen Elemente bestehen aus verzinktem Stahl, die auf verschiedenste Weise miteinander verbunden werden können.

Das Technische Hilfswerk spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Feuerwehr und anderer Rettungsdienste bei Notfällen. Die Fähigkeit, eine Dekontaminationsanlage schnell aufbauen zu können, ist ein weiterer wichtiger Beitrag des THW zum Schutz der Bevölkerung.

Letzte Beiträge

  • Staubige Ausbildung in der Sandgrube

    Staubige Ausbildung in der Sandgrube

  • Unterstützung beim Grundlagenseminar für Fachberater Bau in Weingarten

    Unterstützung beim Grundlagenseminar für Fachberater Bau in Weingarten

  • Ortsverband Ulm begrüßt vier neue Helfer nach erfolgreicher Grundausbildungsprüfung

    Ortsverband Ulm begrüßt vier neue Helfer nach erfolgreicher Grundausbildungsprüfung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner