Bei einer gemeinsamen Ausbildung mehrerer Teileinheiten des Ortsverbands Ulm stand am 26. Juni die Rettung einer verschütteten Person in der Sandgrube der Firma Heim im Mittelpunkt.
Die Fachgruppe Räumen erhielt zunächst den Auftrag, einen Graben mit einer Länge von 6 Metern, einer Breite von etwa 2 Metern und einer Tiefe von 2 Metern auszuheben. Zum Einsatz kam hierbei der Grabenräumlöffel. Ziel war es, der Bergungsgruppe eine realistische Umgebung für den weiteren Übungsverlauf zu schaffen.
Die Rettung einer in eine Baugrube gestürzten Person – in diesem Fall hatten die Ausbilder einen Dummy platziert – war das eigentliche Ziel der Übung. Die Ränder der Baugrube waren instabil und Erdreich drohte nachzurutschen, was die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen stellte.
Auch die Kraftfahrer profitierten von den besonderen Bedingungen des Geländes und nutzten die Gelegenheit für ein kleines Fahrtraining.