Luftige Übung mit dem Rollgliss im Übungshaus

Beim vergangenen Zugdienst trainierten die Bergungsgruppe und die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung des THW Ulm gemeinsam den Einsatz des Rollgliss auf dem Katastrophenschutzübungsplatz der Stadt Ulm. Die Übung fokussierte sich auf die Rettung aus Gebäuden, wobei eine Öffnung in der Betondecke genutzt wurde.

Beim Rollgliss handelt es sich um ein Rettungs- und Abseilgerät, mit dem verunglückte Menschen aus Schächten oder großen Höhen befreit werden können. Im realistischen Szenario galt es, einen Schleifkorb mit einer angenommen verletzten Person sicher aus dem Gebäude zu bringen. Neben dem routinierten Umgang mit dem Rollgliss wurden dabei auch allgemeine Sicherheitsaspekte vermittelt, die es bei einer Höhenrettung zu beachten gilt.

Das Übungshaus im fiktiven Ort „Sandhausen“ ermöglicht es den Rettungsorganisationen aus Ulm, komplexe Rettungssituationen authentisch zu simulieren und sich so auf den Ernstfall vorzubereiten. So konnten auch unsere THW-Kräfte die Herausforderung in dem Übungsobjekt erfolgreich meistern und somit ihrer Verpflichtung zur kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung nachkommen.

Letzte Beiträge

  • Motivierter Besuch aus Tunesien, Jordanien und dem Irak beim THW Ulm

    Motivierter Besuch aus Tunesien, Jordanien und dem Irak beim THW Ulm

  • Wenn das THW andere Rettungsmittel koordiniert

    Wenn das THW andere Rettungsmittel koordiniert

  • Unterstützung beim Nabada: Aufbau von Ausstiegshilfen und Betreuung der Arbeitsplattform

    Unterstützung beim Nabada: Aufbau von Ausstiegshilfen und Betreuung der Arbeitsplattform

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner